Power Seminar
"kununu für Arbeitgeber"

In zwei Tagen zum professionellen Umgang mit kununu & Co.

kununu Bewertungen sind bewerbungsrelevant. Vier von fünf Kandidaten bewerben sich erst nach dem Blick auf kununu & Co. bei potentiellen Arbeitgebern. Nur Unternehmen, die einen professionellen Umgang mit Arbeitgeberbewertungsportalen umsetzen, gewinnen gefragte Bewerber*innen. Unser Power Seminar „kununu für Arbeitgeber“ zeigt wie es geht.

„Hervorheben möchte ich, dass Sascha Theisen und Dr. Manfred Böcker über echtes Spezialistenwissen und zahlreiche Benchmarks zum Thema Umgang mit Arbeitgeberbewertungen verfügen, die sie in ihrer Veranstaltung freigiebig geteilt haben. Zudem sind beide aufgrund ihrer umfangreichen Erfahrung zu den Themen Recruiting und Employer Branding immer wieder intensiv auf die Fragen der Teilnehmerinnen eingegangen, auch wenn sie über den Umgang mit Bewertungen hinausgingen.“

Eva Fiene
Computacenter

Jetzt in 2 Tagen online den Umgang mit kununu & Co. lernen

1. Tag: Dienstag, 4. Februar 2025

10:00-13:00 Uhr

Kununu & Co. – der Kontext

Handlungsmöglichkeiten für Arbeitgeber 1

2. Tag: Mittwoch, 5. Februar 2025

10:00-13:00 Uhr

Handlungsmöglichkeiten für Arbeitgeber 2

Was nur dieses Seminar Ihnen garantiert

965,00 Euro p.P. zzgl. MwSt.

50% bei weiteren Teilnehmer:innen aus einem Unternehmen

Registrierung für das Power Seminar
"kununu für Arbeitgeber"

Melden Sie sich jetzt kostenpflichtig für 965,00 Euro p.P. zu unserem Online-Seminar an. Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail. Das Seminar stellen wir Ihrem Unternehmen anschließend in Rechnung.

Die Referenten

Sascha Theisen und Dr. Manfred Böcker von Employer Telling untersuchen seit Jahren den Einfluss von Bewertungen auf die Reputation von Arbeitgebern. Durch ihre Projektarbeit und ihre empirische Forschung wissen sie genau, was Unternehmen tun können, um aus der Masse von über vier Million Bewertungen auf kununu herauszutreten.

Unsere Studien

In der ersten kununu-Studie „Arbeitgeber im Kandidatendialog“ hat Employer Telling 1.300 Arbeitgeberstatements untersucht. Wir zeigen erstmalig Antwortverhalten sowie -strategien auf und entwickeln das Konzept eines guten Antwortmanagements. Unsere zweite kununu-Studie „Edition Bewertungsmanagement“ beschreibt anhand einer quantitativen Analyse von 3,4 Millionen Daten den aktuellen Stand der Dinge bei der Beantwortung von Bewertungen, zieht Vergleiche zwischen den Branchen und weist in einer qualitativen Analyse auf konkrete Probleme der Praxis hin. Handlungsempfehlungen runden den Band ab.